In einem intensiven und torreichen Duell zeigte die SG Aidlingen-Ehningen eindrucksvoll, was mit Teamgeist, Einsatz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung möglich ist. Gegen den TSV Grabenstetten 1913 setzte sich das Heimteam am Ende deutlich mit 34:25 (13:13) durch – ein Ergebnis, das den Spielverlauf aber nur teilweise widerspiegelt.
Zu Beginn begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Der TSV Grabenstetten erwischte den etwas besseren Start und lag nach rund zwölf Minuten mit zwei Treffern vorne (5:7). Doch die SG ließ sich davon nicht beeindrucken, kämpfte sich Tor um Tor heran und egalisierte den Rückstand bis zur Halbzeitpause. Mit einem 13:13 ging es in die Kabine – alles war offen.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die SG Aidlingen-Ehningen dann, was in ihr steckt. Mit einer breiten Bank, hoher Laufbereitschaft und großem kämpferischen Einsatz zog das Team das Tempo merklich an. In der Defensive wurde kompromisslos verteidigt, im Angriff glänzten die Spielerinnen durch variable Kombinationen und viel Spielfreude. Besonders in der zweiten Hälfte wurde der Wille zum Sieg in jeder Aktion spürbar.
Ein besonderer Akzent des Spiels war die hohe Torfrequenz: Kaum zwei Minuten vergingen, ohne dass der Ball im Netz zappelte – ein Beweis für die Offensivstärke beider Mannschaften.
Am Ende stand ein verdienter 34:25-Erfolg auf der Anzeigetafel und es bleibt festzustellen, dass die Stärke der SG mal wieder in einer geschlossenen Teamleistung, der breiten Leistungsbasis sowie einer hohen Einsatzbereitschaft jedes einzelnen lag.
…trotz des schweren Spiels hatten die Mädels danach noch genügend Energie und Kreativität, ein “etwas anderes” Mannschaftsbild zu machen.
Für die SGAE spielten:
Lotta Kummer, Tilda Linck, Anna Haustein, Mia Kempf, Hanna Katharina Onodi, Marie Schuchardt, Melina Seeger, Emelie Onodi, Charlotte Weinert, Thea Gakstatter, Lilly Caviezel




