SG A/E – VfL Pfullingen 3 28:22
Die personell doch recht eingeschränkten Männer zeigten nur phasenweise ihr Können. Da die Gegner aber über die gesamten 60 Minuten gesehen auch nicht besser waren, reicht die dargebotene Leistung für den vierten Sieg in Folge.
Das Spiel lässt sich gut anhand der folgenden Zwischenstände analysieren: 12:5 -> 13:12 -> 24:14. Denn nach ganz passablem Beginn, leistete man sich vor und nach der Halbzeit eine Schwächephase, die an letzte Saison erinnert hat und das Spiel fast bis zum Gleichstand brachte. Auch eine recht laute und direkte Halbzeitansprache von Spielertrainer Bruckner konnte die Männer nicht wachrütteln. Im Angriff spielte man sehr statisch und ohne viel Bewegung und mit den wenigen erarbeiteten Abschlüssen ging man recht sorglos um.
Glücklicherweise konnte eine Auszeit nach wenigen gespielten Minuten in Halbzeit zwei den Reset-Schalter drücken und drei Tore innerhalb von unter einer Minute brachten sowohl die Männer auf Kurs als auch wieder Schwung in die Halle. Weitere vier Tore am Stück durch die Außen Rosien und Bruckner sorgten für die Vorentscheidung. In den letzten rund 15 Minuten passierte dann wieder wenig und es blieb bis zum Schlusspfiff bei einem komfortablen Vorsprung. Letztendlich kann man mit der gezeigten Leistung eine Woche vor dem Topspiel der beiden einzigen verlustpunktfreien Mannschaften in der Liga aber nicht zufrieden sein. Hier spielten sicherlich auch die vielen Abwesenheiten eine Rolle. Lediglich im Tor konnte Börner an seinem letzten Heimspiel für die SG eine gute Leistung zeigen. Auch die Unterstützung von Sorge aus der zweiten Mannschaft war sehr hilfreich. Aber unterm Strich müssen die Männer in den nächsten Tagen mehr Einsatz zeigen, um am Samstag um 19:30 in Neckartenzlingen bestehen zu können.
Zitat des Abends aus der Halbzeit: “Jungs, passt auf, der Schiri zeigt früh Zeit an” – “Nein, wir spielen einfach nur langsam”
Es spielten: Börner, Müller, Weidel (3 Tore), Butsch, Bruckner (5), Geber, Vogt (1), Mück (1), Sorge (4), Rosien (5), Scheuble (3), Tacke (6), Fritz. Trainer: Droemmer




