In der vergangenen Auswartspartie fuhren die Männer 2 der SG Aidlingen-Ehningen nach einer überragenden Schlussphase zwei Punkte ein und beenden den Negativtrend der letzen Wochen. Dazu reisten man nach Nürtingen. Die SG erwischte einen guten Start und ging mit einem 4:1 direkt in Führung. Die Hausherren kämpften jedoch entschlossen weiter und stellten auf 4:4. Von dort an wechselte die Führung bis zu Halbzeit mehrmals und nach den ersten 30 Minuten ging es mit einigem 12:12 in die Katakomben. Doch nach Wiederanpfiff schockten die Gastgeber unsere Männer, als sie in den ersten 3 Minuten vier Mal am Stück das Tor trafen (12:16). Wer denkt, dass die SG nun den Kopf hängen lies und sich auf eine Niederlage einlässt, liegt falsch. Plötzlich entdeckten die Männer das „Laufen ohne Ball“, die einfachste Methode, um eine statische Abwehr aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wenig überraschend funktionierte diese Methode und beim 18:18-Ausgleich nach 45 Minuten war die Partie wieder völlig offen. Von nun an hieß es, mit dem Abwehrriegel die Punkte mitzunehmen. Die Gastgeber versuchten ständig, über enge Lücken durchzustoßen. Zu oft scheiterten sie aber am bärenstarken Daniel Weißer im Tor, der seinen Kasten nahezu vernagelte. Direkt im Gegenzug erzielten die Männer vor allem über die linke Seite die entscheidenden Tore und den Nürtingern war die Verzweiflung anzusehen. Sie stellten zwar auf eine offensive Deckung um, doch den Sieg konnten sie uns nicht mehr nehmen. Zum ersten Mal diese Saison blieben die Männer in der entscheidenden Phase cool und nehmen die hart erkämpften Punkte mit nach Hause.
Für die Männer 2 geht es direkt nächsten Samstag zu Hause weiter, zu Gast ist die HSG Owen-Lenningen. Anwurf ist um 18 Uhr in der Buchhalden-Halle. Wie immer freuen wir uns über viele Zuschauer.
Gespielt haben: Daniel Weißer, Felix Brückner (beide im Tor), David Leml, Markus Hoffmann (1), Fabian Schmid (4), Jannik Scheuble, Ivan Sego (5), Alexander Vogel, Fabian Müller, Marvin Seeger (6), Lukas Wolff, Jacob Rigot (4), Janis Hirschkorn, Jakob Kirsch, Steffen Ries (3) und Lukas Rentschler (4)
Trainer: Ralf Herold




